a couple of people that are standing in the water

our support

verstehe die Hintergründe

Im folgenden haben wir Hintergrundinformationen für Dich zusammengestellt, um Deine Neugier zu wecken, selbst tiefer in die Materie einzusteigen. Für die inhaltliche Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.

Optimale Hautpflege – Warum das Timing entscheidend ist:

Die Wirksamkeit von Hautpflege hängt maßgeblich auch vom Zeitpunkt der Anwendung ab. Sowohl nach sportlichen Aktivitäten als auch dem Duschen ist die Haut in einem besonders aufnahmebereiten Zustand, was die Effektivität der Pflege deutlich steigern kann.

  • Nach sportlichen Aktivitäten fördert die erhöhte Durchblutung zusammen mit den veränderten Hautparametern den tiefenwirksamen Effekt von Pflegeprodukten.

  • Nach dem Duschen sorgen gereinigte, feuchte und porenöffnende Bedingungen für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme.

  • Mit einem Massage-Duschhandschuh wird diese Optimierung durch mechanische Stimulation und ein sanftes Peeling weiter unterstützt.

Die gezielte Kombination dieser Maßnahmen bietet eine effektive Möglichkeit, die Leistung von Hautgelen zu maximieren – ein Ansatz, der sich sowohl für den Alltag als auch für spezielle Pflegeprogramme ideal eignet.

Nach sportlichen Aktivitäten: Durchblutung und Temperatur als Verstärker

Während des Sports steigt die Körpertemperatur, und die Durchblutung der Haut wird erheblich gefördert. Diese verstärkte Blutzirkulation bringt mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Hautzellen, was den Aufnahmeprozess der Pflegeprodukte unterstützt. Zudem verändert sich durch den Schweiß auch der Feuchtigkeits- und pH-Wert der Haut, was die Bedingungen für das Eindringen der aktiven Inhaltsstoffe noch weiter verbessert. So erhält das Hautgel nach dem Sport einen zusätzlichen “Schub” bei der Penetration in die tieferen Hautschichten.

Nach dem Duschen: Reinigung und Feuchtigkeit als Schlüssel

Beim Duschen, besonders bei der Verwendung von warmem Wasser, erweitern sich die Poren der Haut. Dies ermöglicht eine gründliche Reinigung, da Schmutz, überschüssige Fette und abgestorbene Hautzellen entfernt werden. Gleichzeitig bleibt die Haut nach dem Duschen leicht hydratisiert. Die Kombination aus einer klaren, feuchten Oberfläche und offenen Poren sorgt dafür, dass die Wirkstoffe eines Hautgels schneller und intensiver in die Haut eindringen können.

Massage-Duschhandschuh – Mechanische Unterstützung für optimale Ergebnisse

Ein Massage-Duschhandschuh ergänzt diese Prozesse ideal. Der mechanische Stimulus hilft dabei, die Durchblutung lokal zu verbessern, sodass die Wirkstoffe des Hautgels noch effektiver transportiert werden. Gleichzeitig führt der Handschuh zu einem sanften Peeling, das überschüssige Hautzellen entfernt und eine gleichmäßige Verteilung des Produkts ermöglicht. Insbesondere in Kombination mit der bereits gereinigten und mehrdurchbluteten Haut nach Sport und dem Duschen wird so der volle Effekt der Pflege verstärkt.

Fazit: In der Hautpflege spielt das Timing eine wesentliche Rolle

Ein Hautgel mit den Wirkstoffen Q10 und Lotus extrakt, sowie Carnitine kann Veränderungen im dermalebn Gewebe herbeiführen in bzgl. der Lipolyse, Adipogenese sowie der Inflammation und der Oxidation und so helfen, Cellulite zu reduzieren (11).

Cream

Durch Druck und Reibung wird die Mikrozirkulation in der Haut angeregt.

Peeling

Kompressionstherapie, wie z.B. das Tragen von Kompressionskleidung, kann u. U. positive Effekte auf die Hautveränderungen bei Cellulite haben (2).

Eine Hypothese besagt, dass die dermalen vasculären und metabolischen Veränderungen ähnlich denen sind, die bei chronisch venöser Stase gefunden werden (8).

Kompressionskleidung kann die Durchblutung und den Lymphfluss verbessern, was dazu beitragen kann, die Ansammlung von Flüssigkeiten und Toxinen im Gewebe zu reduzieren, den venösen Rückfluß zu verbessern und damit Ödeme zu verringern (10).

Kompression

Massage und Madero-Therapie (eine spezielle Form der Massage mit Holzinstrumenten) mit ihrem positiven Druck kann u. U. positive Effekte auf die Hautveränderungen bei Cellulite haben (6).

Die tiefe mechanische Stimulation des Gewebes, insbesondere in Kombination mit Unterdruck, könnte helfen, subkutane Fettzellen (Adipocyten) zu schädigen und Collagenzellen (Fibroblasten) zu aktivieren (7).

Ausserdem gibt es Hinweise darauf, dass abhängig vom Massage-Protokoll die Haupenetration von Wirkstoffen ansteigt (12 ).

Madero

Rotlichttherapie kann möglicherweise das Erscheinungsbild von Cellulite positiv beeinflussen (3).

Durch Erwärmung des lokalen Gewebes mit Rotlicht wird durch Steigerung der Mikrozirkulation die Hautdurchblutung und damit der Sauerstofftransport verbessert.

Konsekutiv führt das zu einer Stimulation des Kollagenumbaus, was möglicherweise zu einer besseren Erscheinung und glatteren Haut (3) sowie Antiaging beitragen kann (4).

Rotlichttherapie

Vakuum

Es gibt Hinweise, dass die Anwendung von Vakuum oder Unterdruck positive Effekte auf die Hautveränderungen bei Cellulite haben könnte (6).

Die mechanische Stimulation des Gewebes durch Unterdruck, insbesondere in Kombination mit Überdruck,  kann helfen, die Lymphdrainage zu verbessern.

bodyoil

Ein Hautpflegeöl mit Weizenkeimöl und Birkenextrakten scheint durch immunmodulatorische Effekte nebendem massage-Effekt beim Einreiben einen günstigen Einfluß auf die Auswirkungen von Cellulite zu haben (1).

Die angeführten Studien dienen nicht als Beleg für eine gesundheitsbezogene Aussage oder positive Wirkung! Die Qualität der Studien ist heterogen, die Aussagen nicht doppelblind randomisiert und daher nur eingeschränkt valide und nur als mögliche Tendenzen zu betrachten!

Literatur:

1) Hoffmann J, Gendrisch F, Schempp CM, Wölfle U. New herbal biomedicines for the topical treatment of dermatological disorders. Biomedicines. 2020;8;8(2):27 doi:10.5114/pm2024.46472

2) Bagatin E, Miot HA, Soares JL, Sanudo A, Afonso JP, de Barros Junior N, Talarico S. Long-wave infrared radiation reflected by compression stockings in the treatment of cellulite: a clinical double-blind, randomized and controlled study. Int J Cosmet Sci. 2013 Oct;35(5):502-9. doi: 10.1111/ics.12073. Epub 2013 Jul 15. PMID: 23786487.

3) Sadick N. Treatment for cellulite. Int J Womens Dermatol. 2018 Oct 22;5(1):68-72. doi: 10.1016/j.ijwd.2018.09.002. PMID: 30809581; PMCID: PMC6374708.

4) Couturaud V, Le Fur M, Pelletier M, Granotier F. Reverse skin aging signs by red light photobiomodulation. Skin Res Technol. 2023 Jul;29(7):e13391. doi: 10.1111/srt.13391. PMID: 37522497; PMCID: PMC10311288.

6) Bass LS, Kaminer MS. Insights Into the Pathophysiology of Cellulite: A Review. Dermatol Surg. 2020 Oct;46 Suppl 1(1):S77-S85. doi: 10.1097/DSS.0000000000002388. PMID: 32976174; PMCID: PMC7515470.

7) Rawlings AV. Cellulite and its treatment. Int J Cosmet Sci. 2006 Jun;28(3):175-90. doi: 10.1111/j.1467-2494.2006.00318.x. PMID: 18489274.

8) Gabriel A, Chan V, Caldarella M, Wayne T, O'Rorke E. Cellulite: Current Understanding and Treatment. Aesthet Surg J Open Forum. 2023 Jun 21;5:ojad050. doi: 10.1093/asjof/ojad050. PMID: 37424836; PMCID: PMC10324940.

10) Hecko S, Lutze S, Arnold A, Haase H, Jünger M, Riebe H. Improvement of occupational leg edema and discomforts (RCT). Clin Hemorheol Microcirc. 2022;82(2):125-139. doi: 10.3233/CH-211366. PMID: 35811511.

11) Dupont E, Journet M. Oula ML, Leveille C, Loing E, Bilodeau D. An integral topical gel for cellulite reduction: results from a double-blind, randomized, placebo-controlled evaluation of efficacy. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2014 Feb 20;7:73-88. Doi 10.2147/CCID.553580

12) Salas T, Bordes C, Arquier D, Caillier L, Mandica F, Bolzinger MA. Effect of massage on retino skin penetration. Int. J. Pharm 2023 Jul 25:642 doi: 10.1016/j.ipharm.2023.123106. Epub 2023 Jun 4

Zu Deiner Information

Diese Website enthält Affiliate-Links (mit * markiert), also Verweise zu anderen Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn Sie auf einen Affiliate Link und daraufhin ein Produkt des Unternehmens kaufen, erhalten wir eine Provision.

Zu Deiner Sicherheit

Unsere website kann keine fachlich medizinische Beratung ersetzen. Sie ist auch insbesondere nicht zur Beratung, Selbst-Diagnose und Behandlung geeignet. Bei Fragen oder Unklarheiten wende Dich bitte an Deine Ärztin/Deinen Arzt.

Bei der Anwendung von Gegenständen, Kleidung oder Wärme am Körper oder beim Auftragen von Substanzen auf die Körperoberfläche und/oder UV-Exposition oder der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten oder sogar eine Verschlimmerung eintreten, z.B. Blutergüsse, Verbrennungen, Hautirritationen und Verletzungen, Schmerzen, allergische Reaktionen (Schock). Insbesondere bei vorgeschädigter oder entzündeter Haut, Vorerkrankungen des Muskel-Faszien-Skelett Systems, des Fettgewebes sowie inneren Erkrankungen, neurologischen Erkrankungen oder allergischer Disposition solltest Du vor Anwendung Deine Ärztin/Deinen Arzt konsultieren und eine Zustimmung einholen.